(english version below)
BRACHENKUNDE
>> fanzine / einladung zum mitmachen
wir pflegen eine heftige liebe für brachen im stadtraum.
deswegen wollen wir ein zine für und über sie machen.
wir möchten untersuchen, was sie uns bedeuten.
brachen verstehen wir zum beispiel als ungenutze flächen, vergessene bauprojekte, scheinbar leeres, nicht rentables. brachen sind unreguliert, oft überwachsen, abgezäunter freiraum. orte für utopien? lücken zwischen zwängen. oder ein traum vom weniger, langsamer – vielleicht sogar für aktives ruinieren, verfallen lassen, beenden.
wofür stehen sie in dir?
was machen sie mit dir – oder du mit ihnen?
zu der idee inspiriert hat uns die zeit, die wir alle jeweils auf diesen verwilderten flächen verbracht haben,
zum spazieren, erkunden oder verschwinden.
für kinderbaugärten oder als unterkunft von
menschen ohne obdach. städtischer raum wird unentwegt teurer und enger.
viele der brachen, mit denen wir aufwuchsen, sind schon verschwunden. deshalb wollen wir sie festhalten, mindestens – und ihre geschichten teilen.
wir freuen uns über beiträge jeglicher art:
ob collage, text, dokumentation von performances
oder interventionen, praktische anleitungen,
ziviler ungehorsam, träumereien – und photos.
alles.
es wird ein A5 heft. du kannst 1-3 seiten beitragen.
wir werden entweder schwarz-weiß drucken oder zweifarbig mit riso. die beiträge können in jeder sprache und ohne sprache verfasst sein. wir liefern keine zusätzlichen übersetzungen. lektorat machen wir nur,
wenn du es dir wünscht.
wir arbeiten von einer linken perspektive aus.
über einfache sprache und zugänglichkeit freuen wir uns. kleine, unfertige und offene beiträge sind sehr willkommen. wenn du etwas brauchst, sag es uns.
wir denken uns das heft ohne namen. es geht uns nicht um künstlerische vermarktung, sondern um ein kollektives sammeln zum thema, das jederzeit von allen verwendet und kopiert werden kann (creative commons). du kannst aber gerne mit einem pseudonym arbeiten und eine kontaktadresse (email) angeben. die werden wir hinten im heft sammeln, sodass menschen einander auch finden können, wenn sie wollen.
einsendungen
bis 30.09.2025 an:
januschkewitz@riseup.net
(bitte jpeg, tiff oder pdf)
EMPTY LOT TIDINGS
>> fanzine / invitation to participate
we have a fierce love for empty lots in urban space.
that's why we want to make a zine for and about them.
we want to explore what they mean to us.
we understand brownfields for example as unused areas, forgotten building projects, seemingly empty, unprofitable spaces. they are unregulated, often overgrown, fenced-off spaces. room for desires? gaps between constraints? or simply a picture of a lesser, slower – perhaps even for active ruination, decay, termination.
what do they stand for in you?
what do they do with you – or you with them?
the idea was inspired by the time we have all spent on these overgrown spaces, for walking, exploring or disappearing. for children's gardens or as shelter for people without homes. urban space is constantly becoming more expensive, tight and full of barriers. many of the wastelands we grew up with have already disappeared. that's why we want to hold on to them, at least – and share their stories.
we welcome contributions of any kind:
whether collage, text, documentation of performances
or interventions, practical instructions,
civil disobedience, reveries – and photos.
everything.
it will be an A5 booklet. you can contribute 1-3 pages.
we will either print in black&white or in two colours with riso.
contributions can be in any language and without language.
we do not provide additional translations.
we only do proofreading, if you request it.
we work from a leftist perspective.
therefor also happy about simple language and accessibility.
small, unfinished and open contributions are very welcome.
if you need something, tell us.
we imagine the booklet without names. we are not interested in artistic marketing, but in a collective collection on the topic that can be used and copied by everyone at any time (creative commons). however, you are welcome to work with a pseudonym and provide a contact address (email). we will collect these at the back of the zine, so that people can find each other if they want to.
submissions
by 30.09.2025 to:
januschkewitz@riseup.net
(jpeg, tiff or pdf please)